Bessere Lösungen erarbeiten?
Wir fördern den Dialog zwischen den Akteuren.

Assoziiertes Mitglied

Die SCTO ist eine eigenständige Organisation und basiert auf einer Initiative des Schweizerischen Nationalfonds und der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

Seit 2017 ist die SCTO eine vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation sowie vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung.

Strategische Schwerpunkte 2021–2024

Unsere strategischen Handlungsfelder und Prioritäten für die Förderperiode 2021–2024 sind gestützt auf die drei Grundpfeiler unserer Vision und Mission:

  • Wirksamkeit und Innovation

  • Bildung und Nachwuchs

  • Sichtbarkeit und Transparenz

In den kommenden vier Jahren legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf jene klinische Forschung, die der Humanforschungsverordnung unterliegt (Beobachtungsstudien, Daten-/Probenforschung etc.).

Ergänzend zu den Tätigkeiten unserer Partner richten unsere Plattformen ihre Aktivitäten in diesem Bereich aus auf:

  • die methodische und technische Unterstützung,
  • Ausbildungsmöglichkeiten und
  • regulatorische Leitlinien.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Strategie liegt auf der Umsetzung und Förderung der Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung (Patient and Public Involvement, PPI) in der akademischen klinischen Forschung.

Unsere Ergebnisse sollen nachhaltig und breit abgestützt sein. Aus diesem Grund beinhaltet unsere Umsetzungsstrategie langfristige Ziele, die über die vierjährige Laufzeit einer Förderperiode hinausgehen. Entsprechend basieren künftige Aktivitäten auf Erfolgen und Erfahrungen der Vergangenheit, werden aber regelmässig an die neuesten Entwicklungen und Anforderungen von Forschungsgemeinschaften, Behörden sowie nationalen und internationalen Stakeholdern angepasst.

Wirksamkeit und Innovation
  • Neue und verbesserte klinische Forschungsmethoden dank der Nutzung virtueller Prozesse und innovativer Technologien

  • (Inter)national gültige Best Practices für die klinische Forschung

  • Stärkerer Einbezug von Patientinnen, Patienten und Öffentlichkeit

  • Aktiver Austausch mit den zuständigen nationalen Behörden

  • Kompetenter Partner für Investigator Initiated Clinical Trials in einem multizentrischen und multinationalen Umfeld


Neue und verbesserte klinische Forschungsmethoden dank der Nutzung virtueller Prozesse und innovativer Technologien

Wir bieten klinischen Forschungsgruppen methodische Beratung, die auf dem neuesten Stand ist. Dabei berücksichtigen wir innovative Forschungsdesigns und neue Technologien, die beispielsweise die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen (wie Routinedaten, Kohorten- und Registerdaten) in prospektive Studien ermöglichen. Ausserdem arbeiten wir mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um neue Anwendungen und webbasierte Lösungen zu entwickeln, die den klinischen Forschungsprozess erleichtern.


(Inter)national gültige Best Practices für die klinische Forschung

Wir gleichen internationale Best-Practice-Ansätze dem Humanforschungsgesetz an und entwickeln sie weiter zu Tools und Ressourcen für klinische Forschungsprojekte. Um den spezifischen Anforderungen von Beobachtungsstudien, der Forschung mit Daten und biologischen Proben sowie zahlreichen grossen Kohorten und Registern gerecht zu werden, passen wir auch hier bestehende Best-Practice-Tools an, unter Berücksichtigung der Tätigkeiten verschiedener nationaler Forschungsinfrastrukturen und internationaler Experten- und Interessengruppen.


Stärkerer Einbezug von Patientinnen, Patienten und Öffentlichkeit

Wir tauschen uns mit bestehenden Initiativen im Bereich der Patienten- und Öffentlichkeitbeteiligung (Patient and Public Involvement, PPI) aus mit dem Ziel, parallele Aktivitäten zu reduzieren und Synergien zu nutzen. Gemeinsam mit anderen nationalen Akteuren und Patienteninitiativen machen wir uns stark für eine nationale PPI-Strategie, welche Patientinnen und Patienten sowie die Öffentlichkeit in den Prozess der akademischen klinischen Forschung partnerschaftlich miteinbezieht.
 

Aktiver Austausch mit den zuständigen nationalen Behörden

Wir moderieren den Dialog und gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern von Ethikkommissionen und Aufsichts- und Gesundheitsbehörden. Dabei treten wir für schlanke, forschungsfreundliche und effiziente Regulierungsprozesse ein, die den bürokratischen Aufwand für die Forschungsgemeinschaft verringern und gleichzeitig gesetzeskonforme Qualitäts- und Patientensicherheitsstandards wahren.
 

Kompetenter Partner für «Investigator Initiated Clinical Trials» in einem multizentrischen und multinationalen Umfeld

Wir stärken unsere Rolle als wissenschaftlicher Partner bei der Umsetzung von Forschungsideen in produktive Forschungsfragen und -projekte. Wir beraten klinisch Forschende aller Fachrichtungen hinsichtlich der Anwendung solider und international anerkannter Forschungsmethoden über die gesamte Dauer eines klinischen Forschungsprojekts hinweg. Darüber hinaus unterstützen wir sie hinsichtlich organisatorischer Aspekte und der Durchführbarkeit von Projekten. Dies betrifft beispielweisen den fristgerechten und kosteneffizienten Projektfortschritt oder Rekrutierungsablauf.

Mehr
Weniger
Bildung und Nachwuchs
  • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften

  • Nachwuchsförderung


Aus- und Weiterbildung von Fachkräften

Wir passen bestehende Trainings kontinuierlich an und entwickeln neue Kursformate und -inhalte. Damit sensibilisieren wir Fachkräfte in der klinischen Forschung für neue Themen und regulatorische Änderungen und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf den interdisziplinären Ansatz.

 

Nachwuchsförderung

Wir arbeiten mit anderen Anbietern im Bereich der akademischen klinischen Forschung zusammen und stimmen unsere Aus- und Weiterbildungsaktivitäten ab. Damit bieten wir für Studienpersonal und klinisch Forschende ein umfassendes Ausbildungs- und Karriereportfolio – eine Voraussetzung für die Bildung künftiger leistungsstarker klinischer Forscherteams.

Mehr
Weniger
Sichtbarkeit und Transparenz
  • Förderung von Know-how-Transfer und Austausch

  • Professionelles und umfassendes Stakeholder-Management

  • Monitoring unserer Leistung und Wirkung


Förderung von Know-how-Transfer und Austausch

Wir regen Prozesse an und implementieren sie, um Patientinnen und Patienten beispielsweise bestmöglich über die beabsichtigte Wiederverwendung von Daten und biologischen Proben zu Forschungszwecken zu informieren, wobei wir nationale und internationale Best Practices berücksichtigen. Darüber hinaus tragen wir aktiv zur Entwicklung und Einführung nationaler und lokaler Daten-Governance- und Datenzugriffsrichtlinien bei. Diese sollen sicherstellen, dass sensible Daten in Übereinstimmung mit den aktuellen ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen erhoben, genutzt und geteilt werden.


Professionelles und umfassendes Stakeholder-Management

Wir stimmen unsere Aktivitäten mit komplementären klinischen Forschungsinfrastrukturen und Stakeholdern in der Schweiz ab. Dabei orientieren wir uns an den strategischen Handlungsfeldern, welche im White Paper Clinical Research definiert sind. Darüber hinaus streben wir eine systematischere Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie an, die ein wichtiger Akteur in der klinischen Forschung ist. Dank mehr Abstimmung und Austausch vermeiden wir gemeinsam Doppelspurigkeiten, profitieren von Synergien und sprechen mit einer Stimme.


Monitoring unserer Leistung und Wirkung

Wir entwickeln und implementieren ein Konzept für ein qualitätsorientiertes Leistungsmonitoring, welches sich an internationalen Best Practices orientiert und quantitative Messgrössen einbezieht. Ziel ist es zum einen, den Return on Investment für unser Mandat, unsere Mission und unsere Strategie zu bewerten, zum anderen fundierte Finanzierungsentscheide für Forschungsinfrastrukturen zu treffen und unsere Aktivitäten bei Bedarf anzupassen.

Mehr
Weniger

PDF-Version

Ein ausführliches Strategiepapier steht Ihnen als PDF in englischer Sprache zur Verfügung.